Europa zieht die Mauern hoch – mitten in einer humanitären Katastrophe. Der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ beleuchtet die drastischen Folgen der europäischen Abschottungspolitik und die Rolle Deutschlands in diesem Paradigmenwechsel.
Die Seebrücke Essen zeigt den Film am 06.09. um 14:45 Uhr im Filmstudio Glückauf gemeinsam mit Attac. Anschließend findet ein Gespräch zum Film mit der Soziologin Dr. Natalie Welfens statt. Der Dokumentarfilm begleitet eine Rettungsmission im Mittelmeer, zeigt die katastrophalen Zustände in Lagern für Geflüchtete und gibt Menschen eine Stimme, die den lebensgefährlichen Weg nach Europa überlebt haben.
Originalfassung (Deutsch, Englisch) mit deutschen Untertiteln